„Jung & Alt“ – Die Volks­so­li­da­ri­tät ist seit über sie­ben Jahr­zehn­ten für bei­de da. „Mit­ein­an­der – Für­ein­an­der“ ist unser geleb­tes Mot­to. Wir hel­fen ein­an­der und nie­mand ist allein.

Gemeinsam sind wir Mehr – Werden Sie ein Teil von uns!

Mit­glied in der Volks­so­li­da­ri­tät zu sein bedeu­tet, sozia­les Mit­ein­an­der und Gemein­schaft zu erle­ben, sich soli­da­risch für unse­re Gesell­schaft zu enga­gie­ren und die­se stark zu machen. Unser Stadt­ver­band zählt rund 2.600 Mit­glie­der, die in über 50 Mit­glie­der- und Inter­es­sens­grup­pen orga­ni­siert sind. Als gewach­se­ner Ver­band machen wir uns für Men­schen aller Genera­tio­nen stark und geben ihnen als sozi­al­po­li­ti­scher Inter­es­sen­ver­tre­ter eine Stim­me. Eröff­nen Sie uns zusätz­li­che Mög­lich­kei­ten und för­dern Sie unser soli­da­ri­sches Han­deln für eine gerech­te­re Gesellschaft.

'Mit­ein­an­der – Für­ein­an­der' ist die geleb­te Maxi­me, wir hel­fen ein­an­der und nie­mand ist allein.

Mit Ihrer Mitgliedschaft:

 

  • gestal­ten Sie die Gemeinschaft
  • erle­ben Sie viel­fäl­ti­ge Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten mit Gleichgesinnten
  • pro­fi­tie­ren Sie von spe­zi­el­len Angeboten
  • leis­ten Sie einen wich­ti­gen Bei­trag zur Stär­kung der Volks­so­li­da­ri­tät in ihrer Vielfalt
  • hel­fen Sie bei der Orga­ni­sa­ti­on eines soli­da­ri­schen und sozia­len Miteinanders

Ehrenamt

Ehren­amt hat in unse­rer Volks­so­li­da­ri­tät eine lan­ge Tra­di­ti­on. Hel­fen kön­nen und mit Men­schen in Kon­takt kom­men: Aus die­sen Beweg­grün­den sind über 300 Men­schen für unse­ren Stadt­ver­band ehren­amt­lich aktiv. Sie brin­gen sich in das Ver­eins­le­ben ein oder unter­stüt­zen die Arbeit in den sozia­len Ein­rich­tun­gen, sei es in den Kin­der­ta­ges­stät­ten, Senio­ren­bü­ros oder in der Pfle­ge. Sport­kur­se, All­tags­be­glei­ter oder die belieb­te ‚Vor­le­seo­ma‘ – das Spek­trum ist vielfältig.

In die­sen Berei­chen kön­nen Sie unter ande­rem aktiv werden:

  • Kur­se und Frei­zeit­an­ge­bo­te für älte­re Men­schen und Kinder
  • All­tags­be­glei­tung für Senioren
  • Beglei­tung bei Aus­flü­gen und Aktivitäten
  • Unter­stüt­zung bei der Kinderbetreuung
  • Unter­stüt­zung im Betreu­ten Woh­nen oder im Altenpflegeheim
  • Nach­bar­schafts­hil­fe und sozia­le Betreu­ung von Mitgliedern

Wir bieten Ihnen

  • viel­fäl­ti­ge Auf­ga­ben unter Berück­sich­ti­gung eige­ner Inter­es­sen und Hobbys
  • je nach Mög­lich­keit einen wohn­ort­na­hen Einsatz
  • den Erfah­rungs­aus­tausch mit ande­ren Ehrenamtlichen
  • Bera­tung und Unter­stüt­zung durch unse­re haupt­amt­li­chen Mit­ar­bei­ter vor Ort
  • Ver­si­che­rungs­schutz im Ehrenamt

Wir suchen aktuell

Berei­chern Sie mit Ihrem frei­wil­li­gen Enga­ge­ment die Arbeit unse­rer Volks­so­li­da­ri­tät in Leipzig!

Wenn Sie sich über eine ehren­amt­li­che Tätig­keit infor­mie­ren und einen Über­blick über die Arbeit unse­rer Volks­so­li­da­ri­tät erhal­ten möch­ten, mel­den Sie sich in unse­rer Stadt­ge­schäfts­stel­le unter 0341 35055–122 oder info@volkssolidaritaet-leipzig.de.

Informatives aus der Volkssolidarität Leipzig

In unse­rem Maga­zin MITEINANDER schau­en wir auf Akti­vi­tä­ten und Pro­jek­te aus unse­rem Stadt­ver­band und infor­mie­ren über anste­hen­de Ver­an­stal­tungs­hö­he­punk­te und exklu­si­ve Ange­bo­te für unse­re Mitglieder.

Haben Sie Fra­gen zu einer frü­he­ren Aus­ga­be, möch­ten Sie einen inter­es­san­ten The­men­vor­schlag ein­brin­gen oder haben Inter­es­se an der Schal­tung einer Anzei­ge? Dann freu­en wir uns, wenn Sie uns tele­fo­nisch unter 0341 / 35 0 55 122 oder per E‑Mail magazin@volkssolidaritaet-leipzig.de kontaktieren.

Solidarisches Handeln fördern – Fördermitglied im Stadtverband werden

Die För­der­mit­glied­schaft ist neben der akti­ven Mit­glied­schaft eine zwei­te Mög­lich­keit der Par­ti­zi­pa­ti­on. Pri­vat­per­so­nen kön­nen uns als natür­li­che För­der­mit­glie­der mit einem jähr­li­chen Bei­trag ab 75 Euro unter­stüt­zen. Juris­ti­sche Per­so­nen kön­nen unser Han­deln und Wir­ken in Leip­zig ab einem jähr­li­chen Bei­trag von 300 Euro unterstützen.

Mit Ihrem sozia­len Enga­ge­ment hel­fen Sie uns, soli­da­risch für Men­schen aller Genera­tio­nen aktiv zu werden.

Jede Spende hilft – Ihre Unterstützung zählt!

Mit Ihrer Spen­de hel­fen Sie unse­rer Volks­so­li­da­ri­tät, sich für die Men­schen stark zu machen, die unse­re soli­da­ri­sche Unter­stüt­zung und Hil­fe benötigen.

Gern kön­nen Sie bei Ihrer Spen­de eine spe­zi­el­le Ein­rich­tung im Ver­wen­dungs­zweck ver­mer­ken, für die Sie spen­den möchten.

Spen­den­kon­to der Volks­so­li­da­ri­tät Stadt­ver­band Leip­zig e. V.

Bank für Sozi­al­wirt­schaft AG

Kon­to-Nr.: 35 394 07
BLZ: 860 205 00

IBAN: DE 34 8602 0500 0003 5394 07
BIC: BFSWDE33LPZ

Geschichten aus der Volkssolidarität

Druckfrisch für Sie erschienen: Die erste Ausgabe unseres Magazins MITEINANDER im Frühjahr 2023 (Foto: Friederike Stecklum).

Frühjahrsausgabe des Magazins Miteinander ist da

Pünkt­lich zum Früh­lings­er­wa­chen ist unser Maga­zin MITEINANDER erschie­nen. Sie kön­nen sich auf vie­le span­nen­de The­men freu­en. So stel­len wir bei­spiels­wei­se unse­re neue stell­ver­tre­ten­de Geschäfts­füh­re­rin Kirs­tin Jorks vor. Eben­so berich­ten wir über genera­ti­ons­über­grei­fen­des Mit­ein­an­der und neh­men Sie mit in unse­re Tages­pfle­ge für Senior*innen. Die­se und wei­te­re The­men kön­nen Sie hier nachlesen.

wei­ter­le­sen

Ansprechpartner

weise