Miteinander. Füreinander – Volkssolidarität Leipzig

Der Volks­so­li­da­ri­tät Stadt­ver­band Leip­zig e.V. mit sei­nem Leit­mo­tiv "Mit­ein­an­der – Für­ein­an­der" ist als gene­ra­tio­nen­über­grei­fen­der Sozi­al- und Wohl­fahrts­ver­band kom­pe­ten­ter Part­ner für Fami­li­en, Senio­rin­nen und Senio­ren, Hil­fe­be­dürf­ti­ge sowie deren Ange­hö­ri­ge. Wir sind ein leis­tungs­star­ker Arbeit­ge­ber im sozia­len Bereich der Stadt Leip­zig mit rund 700 Beschäf­tig­ten und ein Ver­band mit 2.600 Mit­glie­dern in der Mes­se­stadt, der viel­ge­stal­ti­ge Mög­lich­kei­ten des ehren­amt­li­chen Enga­ge­ments bietet.

Geschichten aus der Volkssolidarität

Druckfrisch für Sie erschienen: Die erste Ausgabe unseres Magazins MITEINANDER im Frühjahr 2023 (Foto: Friederike Stecklum).

Frühjahrsausgabe des Magazins Miteinander ist da

Pünkt­lich zum Früh­lings­er­wa­chen ist unser Maga­zin MITEINANDER erschie­nen. Sie kön­nen sich auf vie­le span­nen­de The­men freu­en. So stel­len wir bei­spiels­wei­se unse­re neue stell­ver­tre­ten­de Geschäfts­füh­re­rin Kirs­tin Jor­ks vor. Eben­so berich­ten wir über gene­ra­ti­ons­über­grei­fen­des Mit­ein­an­der und neh­men Sie mit in unse­re Tages­pfle­ge für Senior*innen. Die­se und wei­te­re The­men kön­nen Sie hier nachlesen.

wei­ter­le­sen

News

Abschlussveranstaltung "Woche der pflegenden Angehörigen"

Die sach­sen­wei­te „Woche der pfle­gen­den Ange­hö­ri­gen“ fand kürz­lich ihren Höhe­punkt mit einer gelun­ge­nen Abschluss­ver­an­stal­tung, bei der auch die Volks­so­li­da­ri­tät Leip­zig mit einem Infor­ma­ti­ons­stand ver­tre­ten war. Lesen Sie hier mehr. 

Einladung zur Doku "Meine Reise in Japan"

Am Mitt­woch, 24. Mai, steht Japan im Fokus des Senio­ren­bü­ros Alt-West. Unse­re Ein­rich­tung lädt von 14:30 bis 16 Uhr zur Film-Doku­­men­­ta­­ti­on "Mei­ne Rei­se in Japan" mit live Erläu­te­run­gen von Dr. Man­fred Vogt­län­der ein. Lesen Sie hier mehr über den Termin.

Pilotprojekt "Humor in der Pflege"

Gemein­sam mit dem ROTE NASEN Deutsch­land e. V. hat die AOK PLUS das Modell­pro­jekt „Humor in der Pfle­ge – für die see­li­sche Gesund­heit" in drei sta­tio­nä­ren Pfle­ge­ein­rich­tun­gen gestar­tet. Eine davon ist das Alten­pfle­ge­heim Son­nen­schein der Volks­so­li­da­ri­tät Leip­zig. Lesen Sie hier wie die Zusam­men­ar­beit mit den Clowns den Pfle­ge­all­tag verändert.

Einladung zum Kennenlernen der Kita „Spiel(T)Raum“

Die Inte­gra­ti­ve Kin­der­ta­ges­stät­te „Spiel(T)Raum“ in der Bock­stra­ße 6 lädt am Don­ners­tag, 11. Mai 2023, alle Inter­es­sier­ten zum Ken­­nen­­lern-Nach­­mi­t­­tag ein. Wir freu­en uns auf Ihren Besuch.

YouTube

Mit dem Laden des Vide­os akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

In die­sem Video­state­ment zum 76. Jah­res­tag der Volks­so­li­da­ri­tät erin­nert Ver­bands­prä­si­den­tin Susan­na Kara­wan­s­kij an das Anlie­gen der Grün­dung der Volks­so­li­da­ri­tät im Okto­ber 1945, die lan­ge Tra­di­ti­on des sozia­len Enga­ge­ments für Men­schen aller Gene­ra­tio­nen, unab­hän­gig von ihrer Her­kunft und dankt allen Enga­gier­ten für ihren Ein­satz, der für den Zusam­men­halt unse­rer Gesell­schaft so wich­tig ist.

Termine

  • Diavortrag „Majestät lassen bitten“ 

    Das Senio­ren­bü­ro Alt-West lädt am Mitt­woch, 21. Juni, zum Dia­vor­trag "Majes­tät las­sen bit­ten" über das Kai­ser­li­che Wien ein. Wien ist seit Jahr­hun­der­ten die Haupt­stadt der Habs­bur­ger und eine der impo­san­tes­ten euro­päi­schen Metro­po­len. In der Schalt­zen­tra­le der Macht, der Wie­ner Hof­burg, wur­de euro­päi­sche Geschich­te geschrie­ben. Neben his­to­ri­schen Fak­ten gibt es im Vor­trag auch aller­hand Ver­gnüg­li­ches über Wien und die Wie­ner zu hören.

    Um Vor­anmel­dung wird gebe­ten. Tele­fo­nisch unter 0341/49541102.

    UKB: 3,50 €

  • Leipziger Kinderfestival

    Besu­chen Sie unse­ren Stand beim Leip­zi­ger Kin­der­fes­ti­val am Wochen­en­de vom 26. und 27. August auf dem Leip­zi­ger Augus­tus­platz. Wir bie­ten bei die­sem Fami­li­en­fest abwechs­lungs­rei­che Ange­bo­te zum Mit­ma­chen für die jüngs­ten Besu­che­rin­nen und Besu­cher. Kom­men Sie vorbei!

Unser Stadtverband in Zahlen

0
Mit­ar­bei­ter
0
Kinder­einrichtungen
0
Senioren­einrichtungen und ‑diens­te
0
Azu­bis
0
Mit­glie­der