Über den Verein Volkssolidarität in Leipzig:

Die Volks­so­li­da­ri­tät ist ein Ver­ein. Er hilft Men­schen. Er besteht seit dem Jahr 1945. Er hat nichts mit Poli­tik oder Kir­che zu tun. Der Ver­ein hat 3 Tei­le: die Mit­glie­der, Hil­fe für Men­schen und die Inter­es­sen-Ver­tre­tung. Die Volks­so­li­da­ri­tät ist ein gro­ßer Ver­ein in Deutsch­land. Sie hel­fen viel im Osten von Deutschland.

Im Jahr 1990 haben Men­schen den Ver­ein in Leip­zig begon­nen. Sie hel­fen in vie­len Berei­chen in der Stadt Leip­zig. Der Ver­ein hat 15 Kin­der­gär­ten und ein Kin­der­heim. Sie haben auch eine Wohn­grup­pe für Kin­der und Zen­tren für Fami­li­en. Sie hel­fen auch alten Men­schen. Sie bie­ten Pfle­ge zu Hau­se, Tages­pfle­ge, Pfle­ge­hei­me und Woh­nun­gen mit Hil­fe. Es gibt auch Treff­punk­te für alte Men­schen. Der Ver­ein hat 700 Mit­ar­bei­ter und 2.600 Mitglieder.

Wer bei uns arbei­tet bekommt vie­le gute Dinge:

  • einen Arbeits-Ver­trag ohne Ende,
  • sehr gutes Geld, ähn­lich wie im öffent­li­chen Dienst, mit zusätz­li­chem Geld,
  • eine Kar­te zum Ein­kau­fen jeden Monat,
  • 30 Tage Urlaub,
  • noch mehr freie Tage,
  • Hil­fe zum Lernen,
  • Hil­fe zum Besserwerden,
  • Arbeits­zei­ten, gut für Familien,
  • Geld für die Ren­te vom Arbeitgeber,
  • Ange­bo­te für gesun­des Leben,
  • Ange­bo­te für Sport im Betrieb,
  • eine Fahr­kar­te für die Arbeit,
  • Plät­ze in der Kita – wenn es wel­che gibt.

Hier sind alle Stellen-Angebote.
Die Stel­len-Ange­bo­te sind in schwe­rer Sprache.