Über den Verein Volkssolidarität in Leipzig:
Die Volkssolidarität ist ein Verein. Er hilft Menschen. Er besteht seit dem Jahr 1945. Er hat nichts mit Politik oder Kirche zu tun. Der Verein hat 3 Teile: die Mitglieder, Hilfe für Menschen und die Interessen-Vertretung. Die Volkssolidarität ist ein großer Verein in Deutschland. Sie helfen viel im Osten von Deutschland.
Im Jahr 1990 haben Menschen den Verein in Leipzig begonnen. Sie helfen in vielen Bereichen in der Stadt Leipzig. Der Verein hat 15 Kindergärten und ein Kinderheim. Sie haben auch eine Wohngruppe für Kinder und Zentren für Familien. Sie helfen auch alten Menschen. Sie bieten Pflege zu Hause, Tagespflege, Pflegeheime und Wohnungen mit Hilfe. Es gibt auch Treffpunkte für alte Menschen. Der Verein hat 700 Mitarbeiter und 2.600 Mitglieder.
Wer bei uns arbeitet bekommt viele gute Dinge:
- einen Arbeits-Vertrag ohne Ende,
- sehr gutes Geld, ähnlich wie im öffentlichen Dienst, mit zusätzlichem Geld,
- eine Karte zum Einkaufen jeden Monat,
- 30 Tage Urlaub,
- noch mehr freie Tage,
- Hilfe zum Lernen,
- Hilfe zum Besserwerden,
- Arbeitszeiten, gut für Familien,
- Geld für die Rente vom Arbeitgeber,
- Angebote für gesundes Leben,
- Angebote für Sport im Betrieb,
- eine Fahrkarte für die Arbeit,
- Plätze in der Kita – wenn es welche gibt.
Hier sind alle Stellen-Angebote.
Die Stellen-Angebote sind in schwerer Sprache.