Mit dem Frühlingserwachen erscheint die erste Ausgabe unseres Magazins MITEINANDER in diesem Jahr. Darin geben wir im Beitrag „Zusammen ist man weniger allein“ einen Überblick über die Wohnform „Betreutes Wohnen“ und stellen Ihnen unsere Wohnanlagen vor.
Zu einem ganz besonderen Erlebnis sollte das Projekt „Erbsenprobe“ im „Haus Kinderland“, für 25 Kinder in ihrem letzten Kindergartenjahr werden. Und das wurde es! Gemeinsam mit dem Anderen Kunstverein e.V. wurde das Projekt im Zeitraum von Juni bis Oktober 2021 an mehreren Terminen realisiert. Bis Ende Februar 2022 können alle Kunstwerke in einer Schaufensterausstellung "Das Erbsenmuseum" im Stadtteilladen Grünau angeschaut werden.
Auch im neuen Jahr haben die Einrichtungsleitungen unserer Seniorenbüros und Seniorenbegegnungsstätten wieder im Rahmen unserer „gemeinsam daheim“ ‑Reihe ein paar Beschäftigungstipps für Sie zu Hause zusammengestellt. Verkürzen Sie die langen Wintertage mit Wörterrätseln, Sitzgymnastik für einen gesunden Rücken und Übungen zur Entspannung.
Weihnachtliche Überraschung für die Kids in der Kinderwohngruppe Südvorstadt. Das Team unserer Stadtgeschäftsstelle hat kürzlich eine kleine Spendenaktion für die in diesem Jahr eröffnete Einrichtung in der Bernhard-Göring-Straße gestartet. Pünktlich vor den Festtagen kam Einiges zusammen, u. a. Buntstifte, Bücher, bunte Mützen und andere Kleidungsstücke, Hygieneartikel und vieles mehr.
Inzwischen ist es beinahe so etwas wie eine Tradition, denn auch in diesem Jahr wurde den Seniorinnen und Senioren in unserem Altenpflegeheim „Sonnenschein“ und dem Sozialzentrum „An den Gärten“ die Adventszeit mit Stollen durch das Kabarett-Theater „Leipziger Funzel“ versüßt.
Mit der vierten Ausgabe unseres Magazins MITEINANDER laden wir sie in der besinnlichen Vorweihnachtszeit dazu ein, gemeinsam mit uns auf die zurückliegenden Wochen zurückzublicken. Wir stellen Ihnen u.a. die Arbeit unseres Kinder- und Familienzentrums sowie die Wandergruppe der Volkssolidarität vor und Küchenchef Marco Zaspel verrät sein bestes Stollenrezept zum Nachbacken.
Die Stadt Leipzig und der Umweltbund Ökolöwe riefen im September zum großen STADTRADELN auf. 73 Radelnde unseres Stadtverbandes beteiligten aktiv bei diesem bundesweiten Wettbewerb für mehr Klimaschutz und sicheren Radverkehr. Das Team der Kita „Gerne-Groß“ erreichte den dritten Platz in der Sonderkategorie Kindertagesstätten.
Interessanter Lesestoff zum Spätsommer: Die Ausgabe 3/2021 unseres Magazins MITEINANDER ist frisch aus dem Druck. Während das Mitgliederleben wieder auflebte, berief unser Stadtvorstand Martin Maciejewski zum neuen Geschäftsführer unseres Stadtverbandes. In dieser Ausgabe stellen wir ihn und seine Ziele vor. Tierisch war der Sommer in unseren Kitas. Esmeralda, Karl und Bonnie waren die Stars bei unseren Kindern. Wer oder was sich hinter den Namen verbirgt, lesen Sie in der Rubrik WIR FÜR KINDER. Ein weiterer Themenschwerpunkt ist unsere diesjährige Spendenaktion. Im Heft finden Sie einige Spendenprojekte.
Unser Mitgliederleben nimmt wieder Fahrt auf: Am 11. August hatten sich aus mehreren Mitgliedergruppen 34 Personen zur Führung durch das historische Stadt Leipzig mit dem Gründer der „Leipziger Funzel“ und zugleich als „Tierwärter Conny“ bekannten Schauspieler, Thorsten Wolf, angemeldet. Mit Spannung hatten sich die Interessenten rechtzeitig vor dem Eingang eingefunden und betrachteten bewundernd das monumentale Poster, welches von einem der letzten glamourösen Events aus vergangenen Jahren Zeugnis gab. Ein Bericht von Sonja Herrmann aus unserer Mitgliedergruppe in Leipzig-Lindenau.
Das Projekt VITO soll Kindern, vor allem in der Corona-Pandemie, eine gesunde Entwicklung ermöglichen. Es wurde von der Visionen leben gGmbh durchgeführt und aus Mitteln der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) und der Mitgliedergruppe der Kita „Gerne-Groß“ finanziert. Ein Erfahrungsbericht aus der Einrichtung.