Kita­so­zi­al­ar­beit ist ein zusätz­li­ches Ange­bot inner­halb der Kin­der­ta­ges­ein­rich­tung um Eltern, Kin­der und die päd­ago­gi­schen Fach­kräf­te in Fra­gen zur kind­li­chen Ent­wick­lung und in her­aus­for­dern­den Situa­tio­nen zu unter­stüt­zen, zu beglei­ten und zu bera­ten.

Aktu­ell bie­ten wir in der Kita „Haus Kin­der­land“ in Grün­au und in der Kita „Bum­mi“ in Leip­zig-Möckern Kita­so­zi­al­ar­beit an.

Für wen ist die Kitasozialarbeit gedacht?

Ziel­grup­pen sind die Kin­der der jewei­li­gen Kitas, deren Fami­li­en und Erzie­he­rin­nen und Erzie­her der Einrichtung.

Welche Aufgabe hat die Kitasozialarbeit?

Das über­ge­ord­ne­te Ziel der Kita­so­zi­al­ar­beit ist es, die Chan­cen­gleich­heit von Kin­dern zu erhö­hen, ihre Ent­wick­lung zu för­dern und Eltern und päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te zu stärken.

Welche Angebote macht die Kitasozialarbeit?

  • Bera­tung von Eltern und Fami­li­en zur Ent­wick­lung ihrer Kin­der, bei Sor­gen, Kon­flik­ten und Krisen
  • Ver­mitt­lung an wei­te­re hilf­rei­che Angebote
  • Fami­li­en­ge­sprä­che und Bera­tung bei spe­zi­el­lem Unter­stüt­zungs­be­darf ihrer Kinder
  • Unter­stüt­zung beim Kon­takt zu Anlauf­stel­len und bei dafür not­wen­di­gen Antragstellungen
  • Ein­zel­ar­beit mit Kin­dern bei Bedarf und nach Abspra­che mit der Familie
  • Arbeit in Kita-Grup­pen zu ein­zel­nen The­men wie z. B. „Gefüh­le, Kon­flik­te lösen, sozia­les Miteinander“
  • Unter­stüt­zung und Stär­kung des KiTa-Teams durch fach­li­chen Austausch
  • Auf­bau eines Netz­werks von Bera­tungs- und Unterstützungsangeboten

Förderhinweis

Das Pro­gramm „KINDER STÄRKEN 2.0 – Vor­ha­ben für Kin­der mit beson­de­ren Lern- und Lebens­er­schwer­nis­sen“ ermög­licht den Ein­satz von Kitasozialarbeiter*innen in unse­ren Kin­der­ta­ges­stät­ten als zusätz­li­ches Per­so­nal. Das Ziel ist es, Kin­der bei der Über­win­dung indi­vi­du­el­ler Lern- und Ent­wick­lungs­be­ein­träch­ti­gun­gen zu unter­stüt­zen und damit deren Bildungs‑, Teil­ha­be- und Ent­wick­lungs­chan­cen zu erhöhen.

Das ESF-Pro­gramm „KINDER STÄRKEN 2.0“ wird vom Euro­päi­schen Sozi­al­fonds Plus (ESF Plus) mit Unter­stüt­zung des Frei­staa­tes Sach­sen gefördert.

Informationen zu unseren Kitas

Kombination_EU-Logo_SachsenSignet-klassisch

Ansprechpartnerinnen

No Image Frau
  • Annet­te Brechtmann
    Sozi­al­ar­bei­te­rin der
    Kin­der­ta­ges­stät­te „Bum­mi“
  • Volks­so­li­da­ri­tät Stadt­ver­band Leip­zig e.V.
    Kin­der­ta­ges­stät­te „Bum­mi“
    Yorck­stra­ße 43, 04159 Leipzig
  • 0341 / 911 83 22
OpenStreetMap

Mit dem Laden der Kar­te akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von Open­Street­Map Foun­da­ti­on.
Mehr erfah­ren

Kar­te laden

No Image Frau
  • Kers­tin Schnabel
    Sozi­al­ar­bei­te­rin der
    Kin­der­ta­ges­stät­te „Haus Kinderland“

  • Volks­so­li­da­ri­tät Stadt­ver­band Leip­zig e.V.
    Kin­der­ta­ges­stät­te „Haus Kinderland“
    Nep­tun­weg 29 a, 04205 Leipzig
  • 0341/ 94 12 130
OpenStreetMap

Mit dem Laden der Kar­te akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von Open­Street­Map Foun­da­ti­on.
Mehr erfah­ren

Kar­te laden