Das Sozialzentrum „An den Gärten“ wurde 2015 neu errichtet. Die drei Pflegeetagen lehnen sich an das vom Kuratorium Deutsche Altershilfe maßgeblich beeinflusste Hausgemeinschaftsprinzip an, das die Pflegeheime der vierten Generation kennzeichnet. Großzügige, lichtdurchflutete Wohn- und Essbereiche schaffen die baulichen Voraussetzungen dafür, die Bewohner aktiv in die Abläufe einzubinden und sind Herzstücke der Hausgemeinschaften. Unsere Pflegeetagen verfügen über Einzelzimmer mit separatem Sanitärbereich.
Für die Aufnahme ist ein Pflegegrad notwendig. Interessenten können sich jederzeit gern melden. Vereinbaren Sie bitte einen Termin bei Frau Anja Rabe (Verwaltung vollstationäre Pflege).
Das Sozialzentrum „An den Gärten“ befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu unserem Altenpflegeheim „Sonnenschein“, der Kindertagesstätte „Prisma“, dem Seniorenbüro Alt-West und der Betreuten Wohnanlage Saalfelder Straße und ermöglicht so einen generationenübergreifenden Austausch.
Der Standort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar.
- Straßenbahn – Linien 8 und 15 – Haltestelle Bushof Lindenau
- Bus – Linien 60 und 80 – Haltestelle Bushof Lindenau
- S‑Bahn – Linie S 1 – Haltepunkt Leipzig-Lindenau
Laut Gesetzgeber wird ab Januar 2022 ein Leistungszuschlag nach §43 c SGBXI gewährt. Dieser bemisst sich anhand der Dauer der Inanspruchnahme von Leistungen für die vollstationäre Pflege und ist direkt mit der jeweiligen Pflegekasse abzurechnen. Im ersten Jahr beträgt der Leistungszuschlag im Sozialzentrum "An den Gärten" für die Pflegegrade 2 bis 5 monatlich 59,27 Euro.
In unserem Sozialzentrum "An den Gärten" gibt es freie Plätze. Melden Sie sich gerne bei uns!