Deine Schulzeit liegt hinter Dir und Du bist auf der Suche nach Anregungen, wie Du den Einstieg in das Berufsleben gestalten kannst? Du weißt, dass Du einen Job mit Sinnstiftung suchst, möchtest aber vor einer Ausbildung schon aktiv werden? Du hast den Wunsch, älteren Menschen zu helfen? Dann bewirb Dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei dem Volkssolidarität Stadtverband Leipzig e.V.
Fragen und Antworten
Hier findest Du Antworten auf häufig gestellte Fragen bezügliches eines FSJ beim Volkssolidarität Stadtverband Leipzig e.V.
Grundsätzlich kann ein Freiwilliges Soziales Jahr im Alter von 16 Jahren bis zum vollendeten 26. Lebensjahr absolviert werden.
Das FSJ beginnt in der Regel am 1. September eines Jahres.
Ein FSJ wird in der Regel für eine Dauer von 12 Monaten geleistet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Bei Vorliegen eines berechtigten Interesses ist das Freiwillige Soziale Jahr auch in Teilzeit mit mindestens 20 Stunden möglich. Ein berechtigtes Interesse liegt zum Beispiel dann vor, wenn Freiwillige:
- ein Kind oder einen Angehörigen zu betreuen haben,
- gesundheitlich beeinträchtigt sind und nicht die regelmäßige tägliche oder wöchentliche Einsatzzeit absolvieren können,
- Bildungs- und Qualifizierungsangebote einschließlich der Teilnahme an einem Integrationskurs nach dem Aufenthaltsgesetz wahrnehmen, die mit einem Vollzeit-Freiwilligendienst kollidieren
Mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr bei der Volkssolidarität erhältst Du Einblicke in den sozialen Bereich. Du kannst erste praktische Erfahrungen in einem beruflichen Umfeld sammeln, im Team herausfordernde Aufgaben lösen und wichtige Qualifikationen für den späteren Lebensweg erwerben. So kannst Du Deine Stärken herausfinden, hilfst gleichzeitig und kannst Dich sozial engagieren. Wenn der soziale Bereich genau das Richtige für Dich ist, gestalten wir gern gemeinsam Deine weitere Zukunft mit Dir bei der Volkssolidarität.
Ein Freiwilliges Soziales Jahr kannst Du bei uns in der vollstationären Pflege, wahlweise in unserem Altenpflegeheim „Sonnenschein“ oder im Sozialzentrum „An den Gärten“ absolvieren. Außerdem ist ein FSJ ab 2024 auch wieder in unseren Kindertagesstätten möglich.
Das FSJ ist als freiwilliges Engagement ein unentgeltlicher Dienst. Der Freiwillige erhält von der Volkssolidarität ein monatliches Taschengeld in Höhe von 342 Euro sowie eine monatliche Fahrtkostenpauschale in Höhe von 48 Euro. Die Sozialversicherungsbeiträge (gesetzliche Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Renten- und Arbeitslosenversicherung einschließlich der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung) werden ebenfalls von der Einsatzstelle gezahlt. Gegebenenfalls besteht während des FSJ ein zusätzlicher Anspruch auf ALG II, Wohngeld sowie bis zum vollendeten 25. Lebensjahr auf Kindergeld.
Deine Bewerbung für ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Volkssolidarität Leipzig sendest Du bitte direkt an Deine Wunscheinrichtung die du in unserer Übersicht oben unter “Wo kann ich eingesetzt werden” findest.