Der 12. Mai ist der Internationale Tag der Pflegenden. Er erinnert an die bahnbrechende Arbeit der britischen Krankenschwester Florence Nightingale, deren Einsatz im 19. Jahrhundert das Pflegesystem revolutionierte und die Grundlagen für die moderne Krankenpflege legte. Ihr Vermächtnis ist bis heute spürbar und prägt die Pflege weltweit.
Tanja Treffurth, Leiterin des Fachbereichs „Soziale Dienste“ der Volkssolidarität Leipzig, betont die Aktualität von Nightingales Anliegen: "Es ist auch heute von großer Bedeutung, die Pflegestrukturen fortlaufend weiterzuentwickeln, um die Versorgung unserer Pflegebedürftigen sicherzustellen, besonders vor dem Hintergrund des prognostizierten Anstiegs der Pflegebedürftigen in Deutschland bis 2030."
Die Herausforderungen in der pflegerischen Versorgung sind vielfältig: Ein wachsender Bedarf an Pflegeleistungen trifft auf einen Mangel an Fachkräften und steigende Kosten. Ein verbessertes Refinanzierungssystem für Pflegekosten ist dringend erforderlich, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Neue Gesetze erschweren teilweise die praktische Umsetzung und stellen Pflegeeinrichtungen vor zusätzliche Hürden.
In diesem Kontext betont der Geschäftsführer der Volkssolidarität Leipzig, Martin Maciejewski, die Bedeutung der Mitarbeiter:innen als Herzstück des Unternehmens: „Sie stehen Tag für Tag älteren Menschen mit Hilfe- und Unterstützungsbedarf zur Seite, teilen freudige und traurige Momente, unterstützen, begleiten und helfen nicht nur den Pflegebedürftigen, sondern auch deren Angehörigen. Die schwere körperliche Arbeit und die psychische Belastung dürfen dabei nicht unterschätzt werden. Für diesen Einsatz danken wir unseren Mitarbeiter:innen von ganzem Herzen.“
Unser Stadtverband setzt sich aktiv dafür ein, dem Fachkräftemangel in der Pflege entgegenzuwirken. Durch eine sehr gute Vergütung in Anlehnung an den öffentlichen Dienst, familienfreundliche Dienstpläne, umfangreiche Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten sowie Projekte wie den "Pflegecampus" oder die Dienstzimmerumgestaltung schaffen wir ein Umfeld, in dem sich unsere Mitarbeiter:innen wohlfühlen. Denn jede:r Einzelne ist wichtig für das reibungslose Funktionieren unseres Systems.
„Wir möchten auch unseren Leitungskräften für ihr tägliches Engagement und ihre Koordination danken. Wir sind stets offen für Bewerbungen und freuen uns über tatkräftige Unterstützung, um auch in Zukunft eine bestmögliche Versorgung gewährleisten zu können“, sagt Tanja Treffurth.