Willkommen in unserer Begegnungsstätte

Die Begeg­nungs­stät­te des Volks­so­li­da­ri­tät Stadt­ver­band Leip­zig e.V. bie­tet für jeden ein viel­fäl­ti­ges Ver­an­stal­tungs­pro­gramm. Wer­fen Sie doch einen Blick auf unse­re Inter­es­sen­grup­pen und Ver­an­stal­tun­gen. Bestimmt ist auch etwas für Sie dabei.

Unser Team erwar­tet Sie! Wir freu­en uns auf Ihren Besuch!

Angebote der Begegnungsstätte

Jetzt anmelden!

Vor­trä­ge

  • zu ver­schie­de­nen Lebens­si­tua­tio­nen (Erzie­hung, Demenz)
  • Kräu­ter­heil­kun­de
  • Digi­tal im Alter
  • Prä­ven­ti­on von Betrugs­fäl­len für Senioren

Nähe­re Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie in unse­rer Geschäfts­stel­le. Wir bit­ten um Vor­anmel­dun­gen unter 03425 / 90 45 28 oder bgs-wurzen@vs-lpz.de

Kontakt

Wir suchen freiwillige Helfer im Ehrenamt

für unse­re Begeg­nungs­stät­te in Wurzen

Wir haben Ihr Inter­es­se geweckt? 

Volks­so­li­da­ri­tät Stadt­ver­band Leip­zig e.V.

Stra­ße des Frie­dens 18, 04808 Wurzen
Tele­fon 03425 – 90 45 0

wurzen@vs-lpz.de

Miteinander – Füreinander

Die Volks­so­li­da­ri­tät rich­tet sich in der Begeg­nungs­stät­te mit sei­nen Ange­bo­ten an alle Bür­ger und sozia­le Gruppen.

Dabei ver­folgt sie das Ziel, die akti­ve selbst­be­stimm­te Teil­nah­me ihrer Mit­glie­der, Betreu­ten und Inter­es­sen­ten am öffent­li­chen Leben zu ermög­li­chen sowie die:

  • För­de­rung zwi­schen­mensch­li­cher Begeg­nun­gen, Unter­hal­tun­gen und Geselligkeit
  • Ver­mei­dung von Vereinsamung
  • Infor­ma­ti­on über lebens­prak­ti­sche, kul­tu­rel­le und all­ge­mei­ne gesell­schaft­li­che Fragen
  • För­de­rung von Selb­stän­dig­keit, Krea­ti­vi­tät und Eigeninitiative
  • För­de­rung von Bildungsangeboten
  • Ver­mit­teln­de Bera­tung bei per­sön­li­chen Pro­ble­men und Ver­mitt­lung von sozia­len Diens­ten der Volkssolidarität
  • Unter­stüt­zung bei der Hil­fe zur Selbsthilfe

Hier lebt das Mit­ein­an­der und Für­ein­an­der, Mit­glie­der- und Inter­es­sen­grup­pen­ar­beit wer­den gestal­tet und ehren­amt­lich enga­gier­te Mit­ar­beit wird gefor­dert und gefördert.

Lebens­freu­de, Gemein­schafts­sinn und gesel­li­ges Mit­ein­an­der wer­den gepflegt.

  • Rom­mé-Run­de
  • Skat
  • diver­se Brettspiele
  • E‑Games/Playstation 4
  • Yoga (auf dem Stuhl)
  • Hula Hoop
  • Tanz­grup­pe
  • Wan­der­grup­pe
  • Nor­dic Walking
  • Gym­nas­tik (z.B. auf Gym­nas­tik­mat­ten, mit Ball, Kurz­han­teln, Stepp­brett, Schwingstab)
  • Smart­phone-/Ta­blet­kurs
  • Hand­ar­beit