Für das Team unserer Familienberatungsstelle in Wurzen suchen wir ab Juni 2025 eine/n Mitarbeiter:in. Unterstützen Sie mit uns gemeinsam Kinder, Jugendliche, Eltern, Paare, getrennte Eltern und Alleinerziehende in schwierigen Lebenssituationen bei der Klärung individueller und familiärer Probleme. Die Stelle ist in Teilzeit mit 22 Wochenstunden zu besetzen.
- Sehr gute Bezahlung zwischen 3.790 Euro und 5.295 Euro brutto monatlich (Vollzeit)
- Sonderzahlung
- unbefristeter Arbeitsvertrag
- 30 Tage Urlaub sowie zwei zusätzliche arbeitsfreie Tage pro Jahr
- „VS-Shopping-Card“ mit monatlichem Guthaben zum Einkaufen
- Zeitwertkonto für eine individuelle Lebensgestaltung (Sabbatical, vorzeitige Rente)
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge/ Entgeltumwandlung
- Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten (Weiterbildungstage, Supervision)
- Beratung unserer Zielgruppen zu Erziehungsfragen sowie zur Entwicklung und zum Verhalten von Kindern und Jugendlichen
- Unterstützung bei Themen im Zusammenhang mit Schule und Ausbildung (u.a. Mobbing, Schulängste, Leistungsdruck)
- Begleitung von Paaren in Problem- und Konfliktsituationen bis hin zu Trennung und Scheidung
- Zusammenarbeit mit sowie Vermittlung an weiterführende Beratungseinrichtungen (z.B. in Fällen von häuslicher Gewalt oder akuter Kindeswohlgefährdungen)
- Arbeit in Netzwerken und Facharbeitsgruppen
- Gestaltung/ Mitarbeit / Vorträge im Rahmen von Präventionsarbeit
- Abgeschlossenes Studium in den Bereichen Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder Psychologie
- Zusatzweiterbildung z.B. in systemischer Therapie oder Beratung
- Fundierte Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabenfeld und /oder eine hohe Motivation sich in die vielfältigen Themen einzuarbeiten
- Kenntnisse im Sozialrecht wünschenswert
- Ausgeprägte Sozialkompetenz, Kommunikationsstärke und Kooperationsbereitschaft
- Strukturierte, selbständige Arbeitsweise bei gleichzeitiger Teamorientierung
- Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
Für uns zählen Ihre Qualifikationen und Stärken unabhängig von Behinderung, Herkunft, Religion oder Geschlecht.
Rufen Sie uns an und sprechen Sie mit uns über Ihre Zukunft beim Volkssolidarität Stadtverband Leipzig e.V.!
Ihre Ansprechpartnerin: Anja Brückom (03425/ 920187)
Ihre Bewerbung senden Sie uns am besten per E-Mail an bewerbungen@vs-lpz.de oder über den Button „Bewerbung einreichen“.
Wir freuen uns auf Sie!
