Marie Curie, Clara Zetkin, Rosa Luxemburg, Malala Yousafzai – diese Namen stehen stellvertretend für unzählige Frauen, die mit ihrem Engagement, Mut und ihrer Beharrlichkeit die Welt verändert haben. Sie haben in Wissenschaft, Politik, Bildung und vielen anderen Bereichen Maßstäbe gesetzt und bewiesen, dass Gleichberechtigung nicht nur ein Ziel, sondern eine Notwendigkeit ist.
Der Internationale Frauentag, am 8. März, hat seine Wurzeln in der Arbeiterinnenbewegung des frühen 20. Jahrhunderts. Insbesondere Clara Zetkin setzte sich für die Einführung eines Tages ein, der auf die Rechte der Frauen aufmerksam macht. Am 8. März 1911 ging dieser Tag in die Geschichte ein – damals mit dem Fokus auf das Frauenwahlrecht, gerechte Arbeitsbedingungen und gleiche Löhne. Heute steht der Frauentag weltweit für den Kampf um Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung.
Anlässlich des Internationalen Frauentags möchten wir allen Frauen unseren Dank aussprechen. Ihr Engagement macht die Welt gerechter, menschlicher und lebenswerter. Die Volkssolidarität Leipzig setzt sich dafür ein, das Bewusstsein für die Rechte und die Rolle der Frau in unserer Gesellschaft zu stärken und Chancengleichheit für alle Geschlechter zu verwirklichen.