Feierlich wurde das Seniorenbüro Alt-West am 29. Januar an seinem neuen Standort in der Lützner Straße 152 eröffnet. Damit ist eine intensive Bauphase von mehr als zwei Jahren erfolgreich abgeschlossen. Die modernen, barrierefreien Räumlichkeiten im Erdgeschoss bieten nun eine einladende Anlaufstelle für alle Seniorinnen und Senioren aus Leipzig, insbesondere aus dem umliegenden Stadtteil.
Die Eröffnungsveranstaltung wurde bei Kaffee und Kuchen von zahlreichen Gästen besucht. Frau Cestaro hieß die Anwesenden herzlich willkommen, bevor Herr Märtens, der Vorsitzende des Seniorinnen- und Seniorenbeirates, sich und seine Arbeit vorstellte. Auch seitens der Geschäftsleitung und des Fachbereichs wurde die Einrichtung beglückwünscht und als wichtiger Ort der Begegnung gewürdigt. Frau Bircken aus dem Sachgebiet Offene Seniorenarbeit drückte mit ihrer Anwesenheit die Bedeutung dieser neuen Einrichtung aus, die durch das Sozialamt der Stadt Leipzig gefördert wird.
Das neue Seniorenbüro versteht sich als Ort der Begegnung, des Austauschs und der Kreativität. Die Einrichtung lädt Seniorinnen und Senioren dazu ein, gemeinsam Feste zu feiern und Veranstaltungen zu planen. Dazu wurde eigens ein Ideen-Flipchart aufgestellt, um Anregungen für zukünftige Aktivitäten zu sammeln. Die Eröffnung wurde zudem durch eine Aufführung der Theatergruppe "Die Spielfreudigen" bereichert, bei der die Gäste aktiv einbezogen wurden.
Neben dem Seniorenbüro haben auch das neue Betreute Wohnen "Raviva" sowie der ambulante Pflegedienst "Sozialstation West" ihre Räume im ersten Obergeschoss des Gebäudes bezogen. Dadurch wird eine umfassende Betreuung und Versorgung aus einer Hand ermöglicht. Auch das Angebot der Sozialberatung kann in unserer Einrichtung in Anspruch genommen werden.
Ein besonderer Dank gilt allen Helfer:innen, die mit großem Zusammenhalt und Teamgeist den Umzug und die Gestaltung der neuen Räume ermöglicht haben. Das Seniorenbüro Alt-West lädt alle neugierigen Interessent:innen zu einem Besuch in die Einrichtung ein und freut sich auf eine gemeinschaftliche Zeit mit bunten Programmen.